Coaching basiert auf der Grundannahme, dass sich jeder Mensch ändern kann und niemand auf das festgelegt ist, was er personifiziert. Jeder kann Verhaltensweisen, Handlungs- und Reaktionsmuster ändern, durchbrechen oder aber auch erweitern. Coaching ist eine zeitlich begrenzte, wertfreie Unterstützung in konkreten Lebensfragen. Es bietet eine neutrale Betrachtung des eigenen Verhaltens – Unbewusstes wird bewusst!
Basierend auf dem Konstruktivismus nach Paul Watzlawick, der Rational-Emotiven Therapie nach Albert Ellis und der klientenzentrierten Gesprächstherapie nach Carl Rogers bietet Coaching eine ziel- und lösungsorientierte Möglichkeit der Veränderung. Oft kann schon nach wenigen Sitzungen eine deutliche Verbesserung der jeweiligen Belastungssituation erreicht werden. Dazu kommt in der Regel noch ein Lerneffekt zur Bewältigung zukünftiger Situationen. Somit bietet Coaching Ihnen den Rahmen und den Raum, mit meiner Hilfe als Coach zu Erkenntnissen über sich selbst zu gelangen, die vorher nicht bewusst waren. Es setzt Freiwilligkeit und gegenseitige Akzeptanz voraus.
Unterschiedliche Interventionstechniken kommen zur Anwendung. Die Verantwortung über die Inhalte übernimmt der Gecoachte (Coachee), die Verantwortung über die Gestaltung des Coaching-Prozesses der Coach.