Du fragst dich nun, warum denn ausgerechnet Pferde, diese Riesen auf vier Beinen, vor denen du sowieso den höchsten Respekt hast? Vertrauenskonflikt: Ja, sie fordern unseren Respekt, aber auch unser Vertrauen. Es geht also darum, sich darauf einzulassen und vielleicht sogar eventuelle Ängste zu überwinden. Wenn diese Bereitschaft besteht, geben sie uns Halt und setzen kompromisslos Grenzen. Feedback geben und annehmen: Sie sehen nicht auf Status, Herkunft, Geschlecht oder Vermögen ihres Trainingspartners. Sie können nicht erkennen, ob der kleine Mitarbeiter oder der Chef persönlich vor ihnen steht und sind daher völlig vorurteilsfreie Feedbackgeber, was im übrigen kein Mensch ersetzen kann. Haben wir nicht schon in der berüchtigten ersten Minute ein Urteil über einen Menschen im Kopf? Pferde kennen die Konfliktsituation nicht, in der sich der Teilnehmer befindet und spiegeln trotzdem ihr Verhalten, welches aus der jeweiligen Situation resultiert. Teambuilding: In einem Team sollte ressourcenorientiert und so effektiv wie möglich zusammengearbeitet werden. Oft sind Teams sehr heterogen, was zwar oft auch so gewollt ist, aber eben Konflikte hervorruft. Bei der richtigen Erkenntnis der eigenen Stärken und Schwächen, können eben diese Ressourcen bestmöglich gebündelt werden. Arbeitet ein ganzes Team mit den Pferden, können diese helfen, einen Perspektivwechsel zu vollziehen und mehr über die einzelnen Kollegen zu erfahren und zu erkennen. Ist das erst mal geschafft, ist der Weg frei Synergien für die zukünftige Arbeit besser zu nutzen. Herausarbeiten von Führungsqualitäten: für (angehende) Führungskräfte ist es besonders wichtig, über sich selbst zu erfahren, wie sie ihre Körpersprache am gewinnbringendsten einsetzen können. Denn wenn es bei den Pferden funktioniert, ist eine neue Möglichkeit gewonnen, Einfluss zu nehmen. Viele Führungskräfte haben das Gefühl, nie mit ihrer Arbeit „fertig“ zu werden. Das Gefühl es nicht zu schaffen, führt oft zu einem „Ausgebrannt sein“. Wie Sie mit Erfolgsdruck und Stress, der ja nicht veränderbar ist, besser umgehen können, wie du dich und andere motivierst, zeigen dir die Pferde.
Wenn du immer noch meinst, lieber nicht mit Pferden, ist das völlig ok. Schau doch gerne hier vorbei.